Geschäfte, Restaurants und andere Dienstleistungen in Ražanj

In Ražanji gibt es einen Sattelauflieger, das sogenannte Zentrum des Dorfes, wo es einen gut sortierten Laden gibt, der das ganze Jahr über geöffnet ist. Außerdem finden Sie dort ein Café mit Bar, 2 Pizzerien, 2 Restaurants (eines mit Aussicht) und ein Informationszentrum. In der Saison gibt es im Dorf außerdem jeden Morgen einen kleinen Markt mit frischem Obst, Gemüse, Honig, Olivenölen und auch einem Eisstand, der bis in die Abendstunden geöffnet ist. Den Sattelauflieger erreichen Sie zu Fuß in ca. 10 Minuten.

In der Nähe des Strandes Varoš gibt es eine ERROR BEACH BAR, die in der Saison am Meer geöffnet ist und schöne Sitzgelegenheiten, Ausblicke auf das Meer und vieles mehr bietet eine große Auswahl an Getränken. Auf der Getränkekarte stehen zum Beispiel frischer Orangensaft und tschechisches Bier, außerdem können Sie Pommes oder verschiedene Burger (Fleisch, Käse und vegetarisch) bestellen.

In der Nähe des Strandes Ljoljinica-Mezarocase gibt es einen weiteren kleinen Lebensmittelladen und eine Pizzeria mit Blick auf das Meer. Von dort fährt auch das zweite Bootstaxi Richtung Rogoznica und zurück, das erste Bootstaxi fährt vom Hafen ab.

In der Nähe des Hafens gibt es eine kleine Weinbar mit Sitzgelegenheiten, die in der Hochsaison geöffnet ist.

In Ražanji gibt es auch eine Tauchbasis.

Nach Rogoznica mit dem Bootstaxi

Ein schönes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Boottaxi nach Rogoznice. In der Saison fahren stündlich Taxis vom Hafen Ražanj ab. Der Hafen von Ražanj ist von der Wohnung aus in 4 Minuten zu Fuß erreichbar.

In der Altstadt von Rogoznica gibt es viele Restaurants, Eisstände, Cafés, ein Kulturzentrum und einen kleinen Fischereihafen. Während der Saison finden abends kulturelle Aufführungen unter freiem Himmel statt.

In unmittelbarer Nähe des Hafens von Marina Frapa gibt es ein interessantes Naturphänomen, den Dračí oko-See, der mit dem Meer verbunden ist und daher salzig. Im Seewasser herrschen besondere Bedingungen. In seiner unteren Schicht gibt es keinen Sauerstoff, sondern nur Schwefelwasserstoff, daher ist dieser Teil des Sees leblos. In seinen oberen Schichten ist genügend Sauerstoff vorhanden, daher herrschen hier ähnliche Bedingungen wie im Meer. Hier leben beispielsweise Austern, Flusskrebse, Flusskrebse und Hummer, und zwar in großer Zahl.

Wir gehen zum Drachenauge, wenn die Kinder aus großer Höhe ins Wasser springen wollen. Auch für Erwachsene ist es eine Herausforderung.

 

Ein Weg führt um den See herum zu einem Hügel, von dem aus man einen schönen Blick auf das Zentrum von Rogoznice und den Hafen hat. Besonders bei Sonnenuntergang und abends ist es wunderschön beleuchtet.

Kap Punta Planka

Kap Punta Planka ist ein Ort, der die Adria geografisch und klimatisch in Nord und Süd teilt, ein Ort, an dem Nord- und Südwinde, Wirbelstürme, Hochdruckgebiete und Meeresströmungen aufeinanderprallen. Ein Ort, an dem es gleichzeitig keinen Wind und auf der anderen Seite große Wellen geben kann. Ein Ort, an dem es auf der einen Seite regnet und auf der anderen nicht.


Auf diesem Felsvorsprung steht die kleine romanisch-gotische Kirche St. John, erbaut im Jahr 1062 als Dank für das Wunder des Trogirer Bischofs John, der die Seeleute und die gesamte Ladung des Schiffbruchs rettete. Die Kirche liegt etwa 10 m vom Meer entfernt.

Kap Planka (Kap Diomedes) und seine Kuriositäten werden bereits in den ältesten erhaltenen Beschreibungen griechischer Seefahrer beschrieben. Sie werden in Homers Illias erwähnt, der griechische Historiker Timaios bereits im 4. Jahrhundert. B.C. beschrieb die ungewöhnlichen natürlichen Anomalien, die hier auftreten.

Wir fahren nach Punta Planca, um Sonnenaufgänge und magische Sonnenuntergänge zu erleben. Von der Wohnung aus sind Sie zu Fuß in ca. 20 Minuten dort.

Movar-Hügel und Festung

Westlich des bewohnten Teils von Ražanje, etwa in der Mitte einer mit einem Netz aus Trockenmauern durchzogenen Halbinsel, liegt der 120 m hohe Hügel Movar mit der gleichnamigen Festung, die von Napoleon von der Armee erbaut wurde. Ein etwa 400 m langer Fußweg führt von der Straße zur Festung und bietet wunderschöne Panoramablicke auf die Umgebung. Wir gehen dort gerne hin, um Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge zu erleben. Läufer können es ausführen :)

 

Es gibt einen weiteren etwa 1,5 km langen Fußweg, der durch die Halbinsel führt und Sie zu einer Bucht mit einem schönen Kiesstrand von Movar führt. Aber suchen Sie hier keine Annehmlichkeiten, sondern nur die Natur.

 

Sie können zu Fuß zum Cape Movar mit der Kapelle St. Ante vom Ende des 18. Jahrhunderts. Am 13. Juni findet hier jedes Jahr die Messe statt (Beginn um 9 Uhr).

Primošten

Historische Stadt voller magischer verwinkelter Gassen...

 

Primošten ist aufgrund seiner angenehmen, heimeligen Umgebung, der Kiesstrände im Stadtzentrum und vor allem wegen seines malerischen historischen Kerns ein sehr beliebtes Touristenziel. Darin sind mehrere ursprüngliche Fischerhäuser und ein Teil der Mauern mit einem großen Eingangstor aus der Zeit der venezianischen Herrschaft erhalten.

 

Die architektonische Gestaltung von Primošten ist interessant. Die Gassen steigen bis zur Dominante, der Pfarrkirche St. Jiří, der die Stadt seit dem 15. Jahrhundert regierte. Neben der schönen Aussicht auf ganz Primošten und die umliegenden Gebiete können Sie von der Kirche aus im Inneren die bekannte Ikone der Muttergottes in einem silbernen Rahmen und einen Barockaltar besichtigen.

 

Während der Saison finden Sie an der Küste und in den Straßen der Stadt viele verschiedene Souvenirstände, Attraktionen für Kinder, Eisdielen und geöffnete Restaurants.

 

Die Fahrt von Ražanje nach Primošten dauert etwa 30 Minuten mit dem Auto.

 

Ausflug nach Trogir

In der Sommersaison reisen wir am liebsten früh am Morgen (gegen 7 Uhr) nach Trogir, wenn die Stadt langsam erwacht. Die alten Steinstraßen sind noch leer, der Obst- und Gemüsemarkt und die Cafés haben bereits geöffnet. Wir gehen in unser Lieblingscafé Tinel, schlendern durch die Straßen oder frühstücken in einem der geöffneten Restaurants. Die beste Zeit, Trogir zu besuchen, ist Frühling oder Herbst. Hier leben weniger Menschen. Im Sommer lohnt es sich aufzustehen :) Trogir hat seinen großen Charme. Ab 9:30 Uhr sind die Straßen bereits voller Menschen, abends noch mehr.

Das antike Trogir ist eine der meistbesuchten Städte Dalmatiens. Ihr historischer Kern steht auf der UNESCO-Liste als einzigartiges Beispiel einer romanischen Inselstadt. Durch das Stadttor kann man fast bis zur Sankt-Laurentius-Kathedrale laufen. Nach fast 400 Jahren Bauzeit (1213 bis 1609) ist es eine Mischung verschiedener historischer Stile, die es den Erbauern gelungen ist, bemerkenswert zu harmonieren. Sein 47 Meter hoher Glockenturm ist zu einem natürlichen Wahrzeichen von Trogir geworden und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt. Der Haupteingang der Kathedrale ist ein beeindruckendes Kunstwerk. Es wurde 1240 von Meister Radovan aus Stein gemeißelt und wird an den Seiten von zwei Löwen bewacht. Adam und Eva stehen darauf und bedecken ihre intimsten Stellen mit einem Feigenblatt.

Trogir wurde von den alten Griechen gegründet. Sie nannten ihn Tragurion (Ziegenwipfel). Die Geschichte der Stadt war zeitweise turbulent. Die Festung Kamerlengo wurde hier im 15. Jahrhundert von der Besatzungsarmee der Republik Venedig als Teil der Befestigung gegen die Einfälle der osmanischen Truppen errichtet. Hier lebten Soldaten und es gab auch ein Gefängnis. Damit verbunden ist die Legende des Mädchens Rafiola, das hier im Turm eingesperrt war. Um die lange Zeit zu vertreiben, bis ihr Geliebter sie von hier befreite, backte sie köstliche Kuchen, die sie ihm schickte. Trogir-Ravioli mit Mandelfüllung sind zu einer Legende geworden und werden hier noch heute gebacken. Vom Turm der Festung hat man einen schönen Blick auf die Stadt.

Wenn Sie in lokalen oder nahegelegenen Restaurants eine lokale Spezialität genießen möchten, fragen Sie nach Brodet, einem Eintopf aus verschiedenen Fischfleischsorten mit einer guten Portion Zwiebeln, Tomaten, Gemüse und Gewürzen .

(Ich habe einige Informationen von novinek.cz von Petr Veselý erhalten.)

Zur Quelle des Flusses Cetina

Die Reise ins Landesinnere zur Quelle des Flusses Cetina, der im Dinarischen Gebirge entspringt. Ein magischer Ort, der einen Besuch wert ist. Je länger du bei ihm bist, desto mehr willst du ihn :) Du siehst die wunderschöne türkise Farbe und das Wasser ist kristallklar. Felsenschwalben fliegen in Schwärmen über die Quelle, um zu trinken. Das Wasser hat im Sommer eine Temperatur von etwa 4 Grad Celsius. Während wir dort waren, kam auch ein Rudel von fünf halbwilden Hunden zum Trinken an die Quelle. Sie sind an Menschen gewöhnt, sie waren nicht gefährlich. Sie können ihnen hier und da in dieser Gegend begegnen.

Cetina gehört zu den Karst-Tauchflüssen, die in Karsthöhlenkomplexen entspringen. Er mündet in der Stadt Omiš ins Meer. Die Quelle des Flusses Cetina ist ein offizielles kroatisches Nationaldenkmal. Das Dorf Cetina liegt etwa 10 Kilometer von der Grenze zu Bosnien und Herzegowina entfernt.

Sie erreichen es mit dem Auto von Ražanje aus in ca. 1 Stunde und 45 Minuten. Wir machten uns früh am Morgen auf den Weg.

Motorbootfahrt

Wenn Sie die Küste Kroatiens gerne vom Boot aus erkunden möchten, empfehle ich eine Schnellbootfahrt mit dem Vater meines Mannes, der sich gut um unsere Wohnungen kümmert und die ganze Saison über da ist. Sie können eine Reise mit ihm buchen. Wir haben uns in die Bucht von Alt-Trogir mit sandigem Grund und in die Bucht der Insel Malý Drvenik, in der das Wasser so schön blau ist, verliebt die Augen gehen vorbei:) An diesen Orten kann man mindestens einen halben Tag verbringen. Ich empfehle die Blaue Lagune in der Nähe von Trogir in der Nebensaison, sonst gibt es viele Boote und viele Leute.

Naturpark Vrana-See

Für Naturliebhaber möchte ich einen Tipp für einen Ausflug zum Vrana-See geben, dem größten natürlichen See Kroatiens. Im nordwestlichen Teil des Sees befindet sich ein ornithologisches Reservat. Der See ist ein Zufluchtsort für gefährdete und seltene Vogelarten, ein Überwinterungsgebiet für etwa 100.000 Wasservögel und ein Rast- und Futterplatz für viele Zugvögel. Die beste Reisezeit ist Frühling oder Herbst, aber auch im Sommer gibt es etwas zu sehen – z. B. Eisvögel, verschiedene Reiherarten oder Kormorane. Planen Sie Ihren Besuch entweder früh am Morgen oder vor Sonnenuntergang, da die Vögel dann am aktivsten sind. Nehmen Sie ein Fernglas mit. Am See gibt es ein kleines Informationszentrum mit Souvenirs und verschiedenen Publikationen zum Thema Vögel. Im Infocenter können auch Ferngläser ausgeliehen werden. Es ist ab 7 Uhr geöffnet. Dort erhalten Sie auch eine Karte des gesamten Gebietes in tschechischer Sprache mit verschiedenen Tipps zu Wanderrouten und Radrouten.

 

Wenn Sie nach Kamenjak hinauffahren, haben Sie einen unglaublichen Blick auf den See. Es gibt auch einen Aussichtspunkt. In der Ferne sehen Sie die Kornaten und die Stadt Pakoštane.

Mehrere malerische Wanderwege (z. B. botanische, felsige) oder Radwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (z. B. See-, Panorama-, Land- oder Trockenmauerroute) führen um den Vrana-See. Fahrräder können am See gemietet werden. Alles ist gut für Touristen markiert.

 

Es ist 1,5 Autostunden von unserer Wohnung entfernt.

Oliva Ražanj

  Stivašnica, Ražanj 157
  (+420) 736 480 664
    rezervace@olivarazanj.com

 

Viel Spaß in der Nachbarschaft

1 Min. sea/ 10 Min. öffentlicher Strand/

18 km Primošten/53 km Krka-Nationalpark/

52 km Split/ 11 km Drachenauge-Salzsee